
Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Atemwegserkrankungen
Quendel
Juni - Oktober
Tee Fertigarznei
Wirk- & Inhaltsstoffe
Ätherische Öle, Bitterstoff, Phenolcarbonsäuren
Verwendete Pflanzenteile
Verwendet wird die oberirdische Sprosse samt Blüten
Innerliche Anwendung
Hilft bei Atemwegserkrankungen, stärkt die Verdauung und lindert Frauenbeschwerden
Wissenswertes
Quendel wird dem echten Thymian oft gleichgesetzt, es handelt sich aber um zwei verschiedene Pflanzen. Quendel wirkt krampflösend und desinfizierend. Wie Thymian wird er oft bei Husten angewandt. Bei Menstruationsbeschwerden hilft Quendel als Tee gegen Krämpfe.